Russland & Ukraine – Was kommt noch auf deutsche Unternehmen zu? Eine Empfehlung von WB Risk Prevention Systems.

(c) 30.03.2022 von Johannes Wamser Dass es mit der russischen Invasion in die Ukraine vor unserer eigenen Haustür einen Angriffskrieg gibt, stellt ganz Europa vor neue Herausforderungen. Bundeskanzler Olaf Scholz sprach von einer „Zeitenwende„, politische Kommentatoren und Autoren sprechen von einer neuen Epoche der „Weltunordnung“. Militärische Eskalationen, nukleare Bedrohungen, potenzieller Einsatz von Chemiewaffen, hybride Angriffe und […]

Weiterlesen
Eskalation Osteuropa Kiew Ukraine

Eskalation in Osteuropa: Sofortige Maßnahmen als Unternehmen in der Ukraine und den Anrainerstaaten

Es ist ein extremes Szenario ist eingetreten, das viele für undenkbar gehalten haben: Die Eskalation in Osteuropa. Noch vor wenigen Tagen teilten einige Unternehmen und selbst erfahrene Manager, die seit Jahrzehnten in Russland deutsche Tochtergesellschaften verantworten, die Einschätzung und bestätigten uns, von dem Angriff überrascht worden zu sein.  Auch wenn wir uns selbst persönlich nicht […]

Weiterlesen
UEFA EURO Fußball Krisenmanagement

UEFA EURO 2020: Erkenntnisse für das Krisenmanagement?

Die Europameisterschaft der UEFA ist noch im vollen Gange und dennoch ist bereits am Ende der Gruppenphase zu erkennen, dass das Krisenmanagement einige Diskussionsgrundlagen bietet. Ein Beitrag von Marcel Hagens Als am Eröffnungstag der UEFA EURO 2020 der dänische Nationalspieler Christian Eriksen mitten im Spiel mit einem Herzstillstand zusammenbrach und noch vor Ort – Gott […]

Weiterlesen
Flugzeug Evakuierung Nepal

Evakuierungsflüge nach Regierungsumsturz ​

Evakuierung im Notfallmanagement – Ein Regierungsumsturz verläuft in den wenigsten Fällen friedlich und einvernehmlich. Proteste, Unruhen und auch gewalttätige Auseinandersetzungen sind dabei keine seltene Reaktion. Ein erlebtes Beispiel war der Umsturz der nepalesischen Regierung bzw. die Absetzung des Königs, bei dem das Land von der Außenwelt vollkommen abgeschnitten wurde. Es kam zu einer kompletten Einstellung […]

Weiterlesen
Mitarbeiterstreik Indien Auseinandersetzungen

Mitarbeiterstreik führt zu handgreiflichen Auseinandersetzungen

Nicht immer lässt sich ein Mitarbeiterstreik im eigenen Unternehmen vermeiden. Missstände und Missverständnisse können gleichermaßen dazu führen. Aber auch die Beeinflussung durch außenstehende Personen.  In diesem Fall entwickelte der Streik eine eigene Dynamik: rund 4.000 Mitarbeiter bestreikten die indische Tochtergesellschaft an sieben Standorten. Zum Zeitpunkt des Eingreifens tobte der Streik bereits seit 11 Monaten und die indischen Standorte waren vom europäischen Stammhaus abgekoppelt. Die Serververbindung war […]

Weiterlesen
Mumbai Indien

Terroranschläge in Mumbai

Am 26. November 2008 wurden in der indischen Hafenstadt Mumbai an unterschiedlichsten Stellen Terroranschläge verübt. Innerhalb kurzer Zeit kam es zu zahlreichen Morden, Explosionen und Geiselnahmen.  Eine Gruppe von zehn Angreifern steckte hinter den einheitlich koordinierten Terrorangriffen. Sie teilten sich vor Ort in mehrere Teams auf und griffen scheinbar gezielt touristische bzw. jüdische Einrichtungen an. Auch zwei Luxushotels gehörten zu ihrem Ziel. Geführt […]

Weiterlesen