Unternehmen Nächste Krise nach Corona

Nach zwei Jahren Corona in die nächste Krise

Die nächste Krise nach Corona: Steigende Lebenshaltungskosten und drohende Privatinsolvenzen – Ein gesellschaftliches Pulverfass auch für Unternehmen? Was Unternehmer:innen nun erwarten sollten, um auf die Folgen des hohen Stresslevels in der eigenen Belegschaft vorbereitet zu sein. Kollektive Trends als Folge externer Einflüsse: Eine veränderte Gesellschaft Fachkräftemangel führt zu höheren Sicherheitsrisiken Neue Blickwinkel als Chance für […]

Weiterlesen

Von einer Krise in die nächste? Risikoprävention als unternehmerische Chance!

Die globale, sich stetig wandelnde Welt hat die Anfälligkeit für Risiken verstärkt. Cyberattacken auf mittelständische Unternehmen, terroristische Angriffe auf bislang ungedachte Ziele und auch Folgen des Klimawandels zeigen, wie angreifbar wir geworden sind – als Einzelperson, Unternehmen, Behörden, Organisationen und Einrichtungen.  Die Eintrittswahrscheinlichkeit von Risiken mit massiven Auswirkungen hat deutlich zugenommen. Die globalen Trends schaffen einen Bedarf […]

Weiterlesen
Sexuelle Belästigung - Fehlverhalten Belegschaft als Folge der Pandemie

Fehlverhalten innerhalb der Belegschaft als soziale Folge der Pandemie? 

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Der Frühling und Sommer 2022 hat viele von uns die Möglichkeit gebracht, wieder physisch mehr Zeit in unseren Unternehmen zu verbringen. Und sei es nur teilweise, weil sich Zeit- und Arbeitsmodelle nachhaltig verändert haben und Homeoffice-Möglichkeiten weiter beibehalten werden. Aber zumindest Teammeetings, Mitarbeiter:innen-Events, Schulungen, Treffen mit Kolleg:innen usw. können wieder in […]

Weiterlesen
Russland Wandel der globalen Wirtschaft

Russland und der Wandel der globalen Wirtschaft

Gib hier deine Überschrift ein Russland bestimmt auch weiterhin unsere Schlagzeilen. Westliche Medien vertreten dabei westliche Sichtweisen und berichten über die negativen Auswirkungen, mit denen wir auf gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene aufgrund der Russland-Politik zu kämpfen haben.   Unterschiedliche Sichtweisen und vielfältige Erfahrungswerte gehören aber auch zu unserem Alltag. Daher wagen wir den Perspektivwechsel. Wir blicken […]

Weiterlesen
WB Talkrunde Russland Auswirkungen global (3)

Veranstaltungsreihe Russland: Auswirkungen global

Das Gleichgewicht der Welt ist ins Wanken geraten: Das feingliedrige Netz wirtschaftlicher, politischer, kultureller, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Verbindungen zu Russland ist zerrissen. Jahrzehntelang bewährte Kommunikationskanäle sind unterbrochen, Finanztransaktionen gestört, globale Lieferketten gefährdet und Energie- bzw. Rohstoffpreise steigen ungebremst. Den weitreichenden Folgen können sich weder westliche Staaten noch ihre Institutionen oder Unternehmen entziehen. Die Wirtschaft wird […]

Weiterlesen
Energieversorgung-Risiken-neben-Verfuegbarkeiten-und-Kosten

Energieversorgung: Welche Risiken mitgedacht werden können 

Ein Blick über die Kernfrage nach Verfügbarkeiten der Energieversorgung und steigenden Kosten hinaus. Die Energieversorgung ist aktuell aus den Schlagzeilen nicht wegzudenken. Steigende Kosten und drohende Versorgungsschwierigkeiten sind Themen, die tagtäglich in den Medien präsent sind und alle Menschen wie Unternehmen betreffen.    Die Energieversorger und Netzbetreiber haben zurzeit vieles zu tun und stehen im besonderen […]

Weiterlesen
Whistleblower-System Chance und Risiko für Unternehmen

Whistleblower-System: Chance und Risiko für Unternehmen

Es gibt mal wieder eine neue EU-Richtlinie, die von der Bundesregierung umgesetzt werden soll. Der Referentenentwurf zum sogenannten Hinweisgeberschutzgesetz, das eigentlich schon zum 17. Dezember 2021 umgesetzt werden sollte, wurde nun vom Bundesministerium der Justiz vorgestellt. Passend zum veröffentlichten Gesetzesentwurf tauchen immer mehr Anbieter auf, die vorgefertigte Lösungen für Whistleblower-Systeme präsentieren. Mit der Etablierung solcher […]

Weiterlesen
Veranstaltungen Gewaltbereitschaft Sicherheitsrisiko

Die „kurze Zündschnur“ als Sicherheitsrisiko für künftige Veranstaltungen

Wie mögliche gesellschaftliche Spätfolgen der Corona-Pandemie bei der Planung künftiger Veranstaltungen berücksichtigt werden sollten. Ein Kommentar von Dr. Johannes Wamser & Marcel Hagens. Auch wenn Sars-Cov-2 weiterhin ein ernstzunehmender Krankheitserreger ist, der uns langfristig erhalten bleiben wird, kehrt dennoch Stück-für-Stück mehr Normalität in unseren Alltag zurück. Die Maskenpflicht wird an vielen Stellen aufgehoben ebenso wie […]

Weiterlesen
Digitale Schule in Krisenzeiten Ukraine Krieg

Digitale Schule in Krisenzeiten – Ukraine zeigt, wie es funktioniert

Krisenprävention bedeutet vor allem auch, aus bereits erlebten Situationen zu lernen, Prozesse zu optimieren und auf künftige, ähnliche Entwicklungen vorzubereiten. Das gilt nicht nur für Unternehmen, sondern für die gesamte Gesellschaft. Jeder muss Verantwortung übernehmen. Für sich selbst und für diejenigen, die es selbst nicht können – dazu zählen vor allem Kinder. Der Krieg in […]

Weiterlesen

Russland & Ukraine – Was kommt noch auf deutsche Unternehmen zu? Eine Empfehlung von WB Risk Prevention Systems.

(c) 30.03.2022 von Johannes Wamser Dass es mit der russischen Invasion in die Ukraine vor unserer eigenen Haustür einen Angriffskrieg gibt, stellt ganz Europa vor neue Herausforderungen. Bundeskanzler Olaf Scholz sprach von einer „Zeitenwende„, politische Kommentatoren und Autoren sprechen von einer neuen Epoche der „Weltunordnung“. Militärische Eskalationen, nukleare Bedrohungen, potenzieller Einsatz von Chemiewaffen, hybride Angriffe und […]

Weiterlesen
Eskalation Osteuropa Kiew Ukraine

Eskalation in Osteuropa: Sofortige Maßnahmen als Unternehmen in der Ukraine und den Anrainerstaaten

Es ist ein extremes Szenario ist eingetreten, das viele für undenkbar gehalten haben: Die Eskalation in Osteuropa. Noch vor wenigen Tagen teilten einige Unternehmen und selbst erfahrene Manager, die seit Jahrzehnten in Russland deutsche Tochtergesellschaften verantworten, die Einschätzung und bestätigten uns, von dem Angriff überrascht worden zu sein.  Auch wenn wir uns selbst persönlich nicht […]

Weiterlesen
Risikoprävention Mittelstand Herausforderung

Risikoprävention als Herausforderung für den Mittelstand

Wir als Privatpersonen, aber auch wir Unternehmen, wir Behörden, wir Einrichtungen etc. sind in der Breite angreifbarer geworden. Die Eintrittswahrscheinlichkeit von Risiken mit massiven Auswirkungen haben deutlich zugenommen. Gleichzeitig wird die Risikoprävention immer wichtiger. Corona, Cyberattacken, Terroranschläge & Klimawandel Die letzten Jahre haben durch das vermehrte Auftreten von z.B. Cyberattacken auf „normale“ Unternehmen oder terroristischer Angriffe […]

Weiterlesen
Mitarbeiter Benefit Mitarbeiterbindung

Mitarbeiterbindung als Krisenprävention

Als Unternehmer haben Sie alle schon selbst Bewerbungsgespräche mit potenziellen Kandidaten geführt und mit Sicherheit auch nach den Stärken gefragt. Stärken, die den Bewerber aus der Masse hervorheben. Immer häufiger wird die Frage aber auch gespiegelt und dem Unternehmen gestellt. Welchen Mehrwert bringt die Stelle dem Bewerber im Vergleich zu anderen Arbeitgebern? Gerade in der […]

Weiterlesen
Mitarbeiter Ausland Absicherung

Absicherung der Mitarbeiter in Hochrisikoländern

Ende August dieses Jahres hat die Welt miterlebt, wie chaotisch die Zustände bei der Evakuierung ausländischer Staatsbürger und inländischer Mitarbeiter sein können. Als Beobachter fühlt man sich in solchen Momenten hilflos – als Verantwortlicher muss man reagieren können. Die Situation in Afghanistan hat aber vor allem gezeigt, dass öffentliche Strukturen und politisch Entscheider mit Notfallsituationen […]

Weiterlesen
Tochtergesellschaft Interessen Risiko Indien

Tochtergesellschaft verfolgt eigene Interessen

Das europäische Stammhaus eines internationalen Unternehmens aus der Maschinen- und Fahrzeugbau Branche bemerkt durch Zufall, dass das Management der indischen Tochtergesellschaft nicht den Interessen des Stammhauses entsprechend handelt. Mit Blick auf die Steuergesetze wird ein nicht konformes Verhalten festgestellt. Aufgrund dieser Erkenntnisse wird eine Studie in Auftrag gegeben, welche massive Complianceverstöße, Korruption, Missbrauch von Firmeneigentum durch das Management, Vetternwirtschaft und Diebstahl ans […]

Weiterlesen
Staatsakt Bundeswehr Veranstaltung

Die Bundeswehr lädt ein – Eine Zivil-Militärische Großveranstaltung

In einem Stadtpark der niedersächsischen Landeshauptstadt findet jährlich eine Veranstaltung der Bundeswehr statt. Mit rund 6.000 geladenen Gästen – darunter vielen Ehrengästen aus Wirtschaft und Politik – wird das Großereignis regelmäßig zur Zielscheibe für Bundeswehr-Gegner.    Auch dieses Mal gibt es Kritik aus pazifistischen und linken Kreisen. Neben legalen Demonstrationen greifen die Gegner der Veranstaltung allerdings auch zu drastischeren Mitteln, um ihren Unmut zu äußern.  So kommt es beispielsweise zu Farbbeutelanschlägen auf Personen und Einrichtungen und sogar zu einem […]

Weiterlesen
Neues Terrain China Tochtergesellschaft Neugründung

Fuß fassen auf unbekanntem Terrain ​

Neues Terrain – Ein deutsches Unternehmen mit einer über 150-jährigen Geschichte in der Werkzeugmaschinen-Branche und mit bereits mehreren Fabriken in vier Ländern entscheidet sich 2013 dazu, die Produktion, Verkaufsbüros, den Einkauf sowie ein Konstruktionsbüro in China einzurichten.  Diese Entscheidung war notwendig geworden, um für die eigenen Kunden, die ebenfalls in China expandiert haben, attraktiv zu […]

Weiterlesen