
Seit 20 Jahren als Krisenmanager u.a. in Indien tätig, hat sich Dr. Johannes Wamser auf komplexe Projekte, scheinbar unlösbare Herausforderungen sowie Krisen- & Change Management spezialisiert. Als Geschäftsführer und Mitbegründer der Dr. Wamser + Batra Gruppe kümmert er sich vor allem um Turnaround Projekte bzw. europäische Unternehmen, die aufgrund von Unvorhersehbarkeiten oder unerwünschten & störenden externen Faktoren in Schieflage geraten sind.
Seine Risikoerfahrungen resultieren aus Projekten, die sofortiges Eingreifen erforderten oder bei denen die Überlebensfähigkeit der Unternehmen oder von Menschen unmittelbar gefährdet war. Einige Beispiele: Streiks, Konflikte zwischen Gesellschaftern, Arbeitgeber & Arbeitnehmer, Abteilungen, Identifizierung von Compliance-Verstößen, Verhandlungen mit Behörden, Identifizierung organisatorischer Schwachstellen, Vermittlungen als Emissär, Leiter einer Corona-Taskforce einer nordrhein-westfälischen Kommune, Leiter einer Impfkampagne in Nordrhein-Westfalen, Mitarbeiter bei verschiedenen kommunalen Unternehmen (Stadtwerken / Netzbetreibern) in der Vorbereitung der möglichen Gasmangellage, Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine, Zunahme sexuelle Belästigungen in Unternehmen, wachsende Gewaltbereitschaft bei Veranstaltungen, Whistleblower-Systeme in privaten wie öffentlichen Unternehmen usw.

Covid-19 Aufklärungskampagne der Stadt Bochum „Wattenscheid gegen Corona“
Kommune · Gemba-Walk · Kommunikation · Case Study
WB Risk Prevention Systems unterstützte Task Force der Stadt Bochum zur Stärkung der Impfquote und der Gesundheitsvorsorge.

Die Unternehmen werden risikoaffiner
WB Risk Prevention Systems stellt sich vor: Dr. Johannes Wamser im Interview
Mit Risk Prevention Systems unterstützt WB bei der Bewältigung von Krisen und Notsituationen, neben Pandemien, etwa Korruption, Massenstreiks, Naturkatastrophen, Terroranschläge. Dr. Johannes Wamser über Risiken im Geschäftsalltag, den Blick über den Tellerrand und ein krisenerprobtes Team.

Streik der Mitarbeiter führt zu Auseinandersetzungen
Streik · Mitarbeiter · Indien · Gewerkschaft
Nicht immer lässt sich ein Mitarbeiterstreik im eigenen Unternehmen vermeiden. Missstände und Missverständnisse können gleichermaßen dazu führen. Aber auch die Beeinflussung durch außenstehende Personen. In diesem Fall entwickelte der Streik eine eigene Dynamik...

Es darf nicht sein, dass Entscheidungen aus Angst getroffen bzw. nicht getroffen werden
Bochum Marketing GmbH: Dr. Johannes Wamser im Interview
Gerade in der Zusammenarbeit mit Kommunen geht es im Krisenmanagement immer auch um einen Kulturwechsel in der Verwaltung...

Die indische Tochtergesellschaft verfolgt eigene Interessen
Indien · Compliance · Korruption · Umstrukturierung
Das europäische Stammhaus eines Unternehmens aus der Maschinen- und Fahrzeugbau Branche bemerkt durch Zufall, dass das Management in Indien nicht den Interessen des Stammhauses entsprechend handelt. Es wird eine Studie in Auftrag gegeben, die Complianceverstöße, Korruption...