Whistleblower Hinweisgeber Unternehmen

„Kill the messenger“ – wie Unternehmen auf Whistleblower und anonyme Hinweise reagieren

Ein Kommentar von WB Risk Prevention Systems. Der Umgang von Menschen, wenn man mit massiven Missständen im privaten oder geschäftlichen Umfeld konfrontiert wird, ist immer mit Emotionen verbunden. Die erste, spontane Reaktion auf (anonyme) Hinweise durch Whistleblower ist häufig Verdrängung, Enttäuschung oder Schock.   Extreme Beispiele auf privater Ebene sind Informationen Dritter über die Untreue des […]

Weiterlesen
Energieversorgung-Risiken-neben-Verfuegbarkeiten-und-Kosten

Energieversorgung: Welche Risiken mitgedacht werden können 

Ein Blick über die Kernfrage nach Verfügbarkeiten der Energieversorgung und steigenden Kosten hinaus. Die Energieversorgung ist aktuell aus den Schlagzeilen nicht wegzudenken. Steigende Kosten und drohende Versorgungsschwierigkeiten sind Themen, die tagtäglich in den Medien präsent sind und alle Menschen wie Unternehmen betreffen.    Die Energieversorger und Netzbetreiber haben zurzeit vieles zu tun und stehen im besonderen […]

Weiterlesen
Bestechungsgeld Korruption

Bestechungsgeld für öffentliche Aufträge

„Unternehmen sollen weder direkt noch indirekt Bestechungsgelder oder sonstige unegrechtigte Vorteile anbieten, versprechen, gewähren oder fordern, um einen Auftrag oder einen sonstigen unbilligen Vorteil zu erlangen oder zu behalten.„ Die OECD beschreibt in ihrem Leitsatz zur Bekämpfung der Korruption, in vermeintlich verständlichen Worten, woran sich jedes Unternehmen halten sollte. Dass dies in der Praxis anders […]

Weiterlesen
Risikoprävention Mittelstand Herausforderung

Risikoprävention als Herausforderung für den Mittelstand

Wir als Privatpersonen, aber auch wir Unternehmen, wir Behörden, wir Einrichtungen etc. sind in der Breite angreifbarer geworden. Die Eintrittswahrscheinlichkeit von Risiken mit massiven Auswirkungen haben deutlich zugenommen. Gleichzeitig wird die Risikoprävention immer wichtiger. Corona, Cyberattacken, Terroranschläge & Klimawandel Die letzten Jahre haben durch das vermehrte Auftreten von z.B. Cyberattacken auf „normale“ Unternehmen oder terroristischer Angriffe […]

Weiterlesen
Korruption Unternehmen Paul Labic

Ergebnispflicht und Antizipation von Korruption

Wie entwickelt man sich in einem korrupten Umfeld? Paul Labic ist Spezialist für Korruption und den Schutz von Unternehmen und deren Teams. Als Berater und Akademiker nähert sich der gebürtige Franzose Risiken von zwei Seiten. Sie haben mehr als 20 Jahre in der internationalen Automobilindustrie in diversen Managementpositionen Karriere gemacht. Wie kam es zu Ihrer Spezialisierung auf die Bekämpfung […]

Weiterlesen
Risiko Unternehmen Risikoprävention Dr. Johannes Wamser

Die Unternehmen werden risikoaffiner

Mit Risk Prevention Systems unterstützt die Dr. Wamser + Batra GmbH ihre Kunden bei der Bewältigung von Krisen und Notsituationen, neben Pandemien, etwa Korruption, Massenstreiks, Naturkatastrophen, Terroranschläge, Entführung, Krieg. Geschäftsführer Dr. Johannes Wamser über Risiken im Geschäftsalltag, den Blick über den Tellerrand und ein krisenerprobtes Team. Inwiefern hat die Pandemie bei den Unternehmen das Bewusstsein für Risiken geschärft […]

Weiterlesen