Risikoprävention

Risiko ist das Produkt aus der Eintrittswahrscheinlichkeit eines unerwünschten - weil störenden oder schädlichen - Ereignisses und den Auswirkungen, die daraus resultieren.

Risiken erkennen und auf Folgen vorbereitet sein

Die latente Gefahrenabwehr, galt in der Vergangenheit als reine Pflichtübung für kritische Infrastruktureinrichtungen (z.B. Atomkraftwerke) oder Produzenten besonders gefährlicher Stoffe (z.B. Chlorelektrolyseanlagen) oder Logistik (z.B. Luftfahrt). Hier wurden entsprechende technische wie organisatorische Lösungen und Vorgänge erarbeitet und entsprechende Abläufe einstudiert.

Ereignisse wie Terroranschläge, Cyberattacken, aber auch Pandemien, Inflation oder Energiemangellagen, mit denen wir aktuell konfrontiert werden, machen uns bewusst, dass wir uns in einer stetig und rasant wandelnden Welt befinden, in der

  • Lokal auftretende (Einzel-) Ereignisse in kürzester Zeit massive Auswirkungen auf jede Organisation, jede Behörde, Kommune, jeden Konzern bis zu jedem Einmannunternehmen und Individuum auf der ganzen Welt haben.
  • Technische Fortschritte nicht nur zum Wohle, sondern auch zum Schaden eingesetzt werden können.
  • Entscheidungen Einzelner (z.B. eines Staatschefs) unabsehbare Folgen für die ganze Welt haben können.

UNSERE LEISTUNGEN: