Zukunftsmodelle

Risikoprävention bedeutet nicht nur Vorbereitung auf das Bekannte. Auch der Blick in die Zukunft ist ausschlaggebend für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.

Die Welt (Wirtschaft) entwickelt sich kontinuierlich: Neue Technologien, Trends und auch rechtliche Anforderungen, die sich auf jedes einzelne Unternehmen, jede Organisation oder Behörde auswirkt (z.B. das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz).

Diese Auswirkungen kann man entweder auf sich zukommen lassen und handeln, wenn diese das Unternehmen bereits (negativ) beeinflusst haben (= Krisenmanagement). Oder man beschäftigt sich mit den Veränderungen und entwickelt das Geschäft, die Organisationsstruktur, die Produkte etc. entsprechend, sodass man die Gefahr einer Kollision vermeiden oder zumindest stark eindämmen kann.

Zukunftsmodelle:

Kann ich bereits heute Entwicklungen prognostizieren, auf die ich mich vorbereiten kann oder sollte?

– sozial
– kulturell
– politisch

Wie kann ich mein künftiges Umfeld modellieren?